Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach faksimile mittelalter hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0903, Paris (Bildungswesen) Öffnen
des Mittelalters und der Renaissancezeit; Marine und Ethnographie. Zu den Schätzen des Museums gehören die Venus von Milo (s. die Tafel beim Artikel Aphrodite), röm. Kaiserbüsten, die Kolossalstatue der Melpomene, die Bildwerke Goujons, Michelangelos
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0205, von Avempace bis Aventurin Öffnen
. Das A. M. bildet den Hauptbestandteil des Rosenkranzes (s. d.). 150 A. M. fehlerhaftes Faksimile beginnt bilden (nach den 150 Psalmen) ein Psalterium Mariae und haben nach kath. Glauben eine hohe Gebetskraft. Avempace , s. Ibn
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1055, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln Öffnen
........ Faksimile nach Gutenbergs Bibel Kostüme, Tafel I: Altertum und Mittelalter - Taf. II: I5.-16. Jahrh. - Taf.III:17.-19.Iahrh. Textbeilage: Erläuterungen zu deu Tafeln......... Wappen, Tafel I: Entwickelung der Wappenkunst
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0925, von Zara bis Zarew Öffnen
Façade erbaut, eins der merkwürdigsten Bauwerke des Mittelalters in Dalmatien. Er enthält einen Ciborienaltar (1233), venet. Chorstühle und Gemälde von Palma dem Jüngern und Carpaccio. In der Kirche San Simeone ruhen die Gebeine des heil. Simeone, des
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0949, von Lübke bis Lublin Öffnen
949 Lübke - Lublin. deutschen Stadtrechte des Mittelalters, welches nächst dem Magdeburger am weitesten verbreitet war und in den Hansestädten Geltung hatte. Die frühsten bekannten Urkunden des lübischen Rechts, in lateinischer Sprache
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0170, von Autodidakt bis Autographensammlungen Öffnen
und Briefe berühmter Personen zu enthalten, wie sie auch vornehmlich zum Zweck der geschichtlichen Forschung und der Publizistik angelegt wurden. Die großartigste derartige Sammlung autographischen Materials von Anfang des Mittelalters an bis auf die neueste
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0269, von E bis East Galloway Öffnen
gefertigten Faksimiles "Liber veritatis, or collection of two hundred prints, after the original designs of Cl. Lorrain" (Lond. 1799, 2 Bde.; 1804, 3. Bd. mit noch 100 Blättern). Er stach außerdem nach Rubens, van Dyck, Rembrandt und andern Niederländern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0743, Grimm Öffnen
Hingabe hat Wilhelm G. seine Forschungen besonders der Poesie des Mittelalters zugewendet. Außer einer Anzahl mit seinem Bruder Jakob bearbeiteter Werke (so der "Kinder- und Hausmärchen", an deren Bearbeitung ihm der Hauptanteil gebührt) veröffentlichte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0658, von Thomas von Kempen bis Thomasschlacke Öffnen
Vogler, G. Weber, Winter u. a. Vgl. Lisco, Dies irae, Hymnus auf das Weltgericht (Berl. 1840); Daniel im "Thesaurus hymnologicus" (Halle 1844). Thomas von Kempen (T. a Kempis), berühmter asketisch-mystischer Theolog des Mittelalters, eigentlich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0985, von Ulricehamn bis Ulrich von Türheim Öffnen
"Tituli ex corpore Ulpiani", gewöhnlich "Ulpiani fragmenta" genannt, herausgegeben von Hugo (5. Aufl., Berl. 1834), Böcking (4. Aufl., mit Faksimile der vatikanischen Handschrift, Leipz. 1855), Vahlen (Bonn 1856), Huschke (5. Aufl., Leipz. 1886
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0393, von Barabinsche Steppe bis Baracke und Barackensystem Öffnen
. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich meist mit dem deutschen Mittelalter, besonders hervorzuheben sind: «Die Werke der Hrotsvitha» (Nürnb. 1858), das satir.-didaktische Gedicht «Des Teufels Netz» (Stuttg. 1863), «Gallus Oheims Chronik
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0779, von Thessalonicher (Briefe an die) bis Theuerdank Öffnen
. Eine Empörung der Stadt gegen die röm. Besatzung unter Theodosius endete mit der Hinrichtung von 7000 Bürgern. Trotz der Plünderungszüge der Slawen und Sarazenen am Anfang des Mittelalters behielt T. seine Bedeutung als Handelsplatz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Weigel (Valentin) bis Weihgeschenk Öffnen
«Jobst Ammann» u. s. w. Er selbst gab heraus «Holzschnitte berühmter Meister» (Lpz. 1851–54, mit 74 Faksimiles, Folio). Nach seinem 22. Aug. 1867 erfolgten Tode ging ein Teil des Geschäfts an Hermann Vogel in Leipzig über, der Verlag später an
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0936, von Z-Eisen bis Zeit Öffnen
. Mit einem Vorwort von S. Wörishöffer» (Altona 1888), «Aus dem Leben und den Erinnerungen eines norddeutschen Poeten» (mit Faksimile Z.s, ebd. 1888), «Natur- und Lebensbilder» (Hamb. 1892). Z-Eisen , s. Walzeisen . Zeisig
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0979, von Molla bis Möllhausen Öffnen
hess. Staatsdienste. Er starb 13. März 1852 in Darmstadt. Er begann die Herausgabe der "Denkmäler der deutschen Baukunst" (fortgesetzt von Gladbach, Bd. 1-3, Darmst. 1815-51; 4. Aufl., 2 Bde., Frankf. a. M. 1854) und ließ 1818 das Faksimile des von ihm